Haus > Nachricht > Branchen-News

Sicherer Betrieb der Spritzgießmaschine

2021-11-15

Als elektromechanisches Großgerät verfügt die Spritzgießmaschine über viele Wirkmechanismen sowie starken und schwachen Strom. Während der Produktion muss neben der Gewährleistung der Produktion qualifizierter Produkte auch die Sicherheit von Personal und Ausrüstung gewährleistet sein und die Betriebsvorbereitung und der Betrieb müssen gemäß den Vorschriften für den sicheren Betrieb durchgeführt werden.

1: Tragen Sie vor der Arbeit die Sicherheitsschutzkleidung der Werkstatt.

2: Um die Anlage herum dürfen keine produktionsfremden Artikel gelagert werden. Halten Sie den Durchgang frei.

3: Kleinigkeiten sind innerhalb und außerhalb der Werkbank und Ausrüstung nicht erlaubt. Wenn vorhanden, wischen Sie es mit Lappen ab.

4: Jeder Steuerschalter, Knopf, Stromkreis und Bediengriff des Geräts muss frei von Schäden oder Ausfällen sein. Wenn es irgendein Problem gibt, wird es sofort ersetzt. Sie darf vor dem Austausch nicht ohne Genehmigung gestartet werden.

5: Die Sicherheitsschutzvorrichtungen aller Teile der Ausrüstung müssen intakt, empfindlich und zuverlässig sein, der Notstopp muss wirksam und zuverlässig sein, die Sicherheitstür muss flexibel gleiten und der Endschalter kann beim Öffnen und Schließen berührt werden, andernfalls werden umgehend angepasst.

6: Die Sicherheitsschutzvorrichtungen aller Teile der Ausrüstung, wie mechanische Verriegelungsstange, Versteifungsplatte und Sicherheitsschutzschalter, dürfen nicht zufällig bewegt, noch verändert oder absichtlich außer Kraft gesetzt werden.

7: Schrauben an allen Teilen der Ausrüstung müssen vertikal ohne Lockerheit verschraubt sein; Alle anormalen oder beschädigten Teile müssen repariert werden.

8: Jede Kühlwasserleitung ist probeweise mit Wasser zu versorgen, um zu prüfen, ob der Wasserfluss glatt ist, ob Verstopfungen oder Lecks vorliegen. Wenn es ein Problem gibt, wird es sofort repariert.

9: Es dürfen keine Fremdkörper im Trichter sein, keine Artikel dürfen über dem Trichter gelagert werden und die Trichterabdeckung muss abgedeckt werden, um zu verhindern, dass Staub und Kleinigkeiten in den Trichter fallen.

10: Das Auslaufen von Netzschaltern und anderen Geräten ist strengstens verboten.

11: Es muss vorgeheizt werden. Der Zylinder und die Form müssen entsprechend den eingestellten Anforderungen an die Prozesstemperatur vorgewärmt werden. Wenn die Zylindertemperatur die Prozesstemperatur erreicht, muss sie länger als 20 Minuten warm gehalten werden, um sicherzustellen, dass die Temperatur aller Teile des Zylinders vor dem Betrieb gleichmäßig ist.

12: Kühlung muss eingeschaltet sein. Ölkühler, Kühlwasserventil, Ölrücklauf- und Wasservorlaufleitung müssen gekühlt werden; Joggen und starten Sie die Ölpumpe und hören Sie auf das Geräusch des gleichmäßig und reibungslos laufenden Motors. Wenn ein lautes „Brummen“ ertönt oder das Starten schwierig ist, schalten Sie sofort die Stromversorgung aus und prüfen Sie, ob der Stromkreis unterbrochen ist, schlechter Kontakt besteht, Phasenausfall oder Lager und Kupplung beschädigt sind. Die Ölpumpe kann erst gestartet werden, nachdem sie in Ordnung gebracht wurde. Die Hydraulikpumpe arbeitet nicht, bis „Motor an“ auf dem Bildschirm angezeigt wird.

13: Der Bediener muss die Sicherheitstür benutzen. Bei Ausfall des Fahrschalters der Schutztür darf die Maschine nicht gestartet werden. Es ist strengstens verboten, ohne die Schutztür (Abdeckung) zu arbeiten.

14: Nachdem die Materialrohrtemperatur normal ist, starten Sie die Schneckendrehung manuell und das Schneckenrotationsgeräusch ist normal und hängt fest.

15: Alle Arten von Abdeckplatten und Schutzabdeckungen von elektrischen, hydraulischen und rotierenden Teilen von Betriebsmitteln müssen abgedeckt und befestigt werden.

16: Nicht diensthabende Bediener dürfen ohne Erlaubnis keine Knöpfe und Griffe drücken. Zwei oder mehr Personen dürfen nicht gleichzeitig dieselbe Spritzgießmaschine bedienen.

17: Beim Platzieren der Form muss der Einsatz stabil, genau und zuverlässig sein. Im Falle einer Anomalie beim Schließen der Form stoppen Sie die Maschine sofort und benachrichtigen Sie das zuständige Personal, um den Fehler zu beheben.

18: Wenn Sie die Maschine reparieren oder die Form längere Zeit reinigen (länger als 10 Minuten), stellen Sie sicher, dass Sie zuerst den Einspritzsitz zurückziehen, damit die Einspritzdüse die Form verlässt. Befinden sich leicht abbaubare wärmeempfindliche Kunststoffe wie PVC im Materialrohr, ist es gründlich mit PS- oder PP-Material zu reinigen. Schalten Sie das Kaltwasser- oder Formtemperaturgerät aus. Schalten Sie den Strom wieder aus.

19: Hängen Sie während der Maschinenwartung Warnschilder auf: Während der Wartung darf sich irrelevantes Personal nicht nähern oder während der Wartung beginnen.

20: Niemand darf den Motor starten, wenn jemand mit der Maschine oder dem Formenkreis umgeht.

21: Die Stromversorgung muss unterbrochen werden, wenn der Körper in die Werkzeugmaschine eindringt.

22: Vermeiden Sie es, beim Öffnen der Form mit dem Einspritzsitz auf die feste Form zu schlagen, um zu verhindern, dass die feste Form herunterfällt.

23: Achten Sie während der Luftinjektion darauf, Spritzer zu vermeiden, und irrelevantes Personal darf nicht zusehen. Der Bediener darf nicht auf die Düse blicken. Reinigen Sie die Düse oder den heißen Gummikopf nicht direkt von Hand. Verwenden Sie Kupfer- oder Aluminiumstangen, um längere Zeit Verbrühungen zu vermeiden.

24: Im Arbeitsprozess des Leimschmelzzylinders herrscht Hochtemperatur, Hochspannung und Hochleistung. Es ist strengstens verboten, auf den Leimschmelzzylinder zu treten, darauf zu klettern und Gegenstände darauf abzulegen, um Verbrühungen, Stromschläge und Feuer zu vermeiden.

25: Im Falle von ungewöhnlichen Geräuschen, eigenartigem Geruch, Funken, Ölaustritt und anderen Anomalien während des Betriebs der Spritzgießmaschine muss diese sofort abgeschaltet und dem zuständigen Personal gemeldet werden, und das Fehlerphänomen und mögliche Ursachen müssen erläutert werden.

26: Es ist nicht erlaubt, aus irgendeinem Grund oder aus Entschuldigung Arbeiten auszuführen, die zu Personenschäden oder Schäden an der Ausrüstung führen können.